Sich für andere stark machen
Verständnis, Weitsicht und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Dies gilt aber nicht nur für unsere Arbeit und den Blick auf die Finanzmärkte. Wir möchten auch in der Gesellschaft etwas bewegen. Möchten helfen die Welt, in der wir alle gemeinsam leben, ein Stück besser zu machen. Deshalb kümmern wir uns auch um jene, die unsere Hilfe benötigen: Menschen, die krank sind und Menschen, welche leiden oder solche, deren Chancen schlecht stehen. Dazu unterstützen wir die HOPE Kapstadt Stiftung, die ifzw Impulsstiftung, den Sonnenstrahl e. V. Dresden und andere. Hier können Sie mehr über die Arbeit unserer Partner erfahren.

Hier erfahren Sie mehr über die HOPE Kapstadt Stiftung

Hier erfahren Sie mehr über die ifzw impulsstiftung

Während der Behandlung helfen Kunst- und Musiktherapie den kleinen Patienten, die Krankheit für ein paar Stunden zu vergessen. Eltern können zudem kostenlos in einem Elternhaus übernachten. Außerdem gibt es regelmäßige Geschwistertage und Besuche von Psychologen in den Schulklassen der Erkrankten. Denn das Umfeld soll im Umgang mit der schwierigen Situation ebenfalls nicht alleingelassen werden.
Auch nach der Therapie nicht allein
Selbst nach erfolgreicher Behandlung ist für die Kinder und Jugendlichen die Krankheit längst nicht vergessen: Die körperlichen und seelischen Folgen wirken oft lange nach, die Rückkehr in den Alltag fällt schwer. Deshalb betreibt der Sonnenstrahl e. V. Dresden eine eigene Beratungsstelle für Nachsorge und unterstützt Sportprojekte sowie Selbsthilfegruppen. Außerdem finden für ehemals Betroffene und ihre Geschwister mehrmals im Jahr die sogenannten AktivCamps statt. Erlebnisse und Herausforderungen in der Natur sollen hier Kraft und Zuversicht zurückgeben. Wir unterstützen diese Arbeit nach Kräften – unter anderem mit unserer Rolle als ehrenamtlicher Finanzvorstand.
Hier gelangen Sie zur Website des Sonnenstrahl e.V.

Die Rocco Damm Vermögensverwaltung AG freut sich, mit ihrer Spende einen Teil des Deutschlandstipendiums der Stipendiatin übernehmen zu können.
Weitere Projekte


„Es ist mir eine große Freude zu sehen, wie der Dresdner Unternehmer Rocco Damm das einzigartige Semperoperballett langfristig unterstützt.“
Gamal Gouda
1. Ballettmeister
Semperoperballett
Sie möchten mehr erfahren? Hier gelangen Sie zur Website der Ballettfreunde Semperoper.

Im September 2002 gründeten kulturell interessierte Dresdner Bürger den gemeinnützigen Förderverein Lingnerschloss e.V. "Bürger engagieren sich für ihre Stadt" - unter diesem Leitmotiv engagiert sich der Förderverein für die Sanierung und Erhaltung des Schlosses als lebendiges Denkmal mit zeitgemäßem Nutzungsanspruch.
Entstehen soll eine Kultureinrichtung von besonderer Ausstrahlung weit über sächsische Landesgrenzen hinaus. Die Vision von der offenen Bürgergesellschaft, die auf dem ständigen Dialog zwischen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst beruht, soll dabei im Mittelpunkt stehen. Erstmals verwirklicht werden soll das Anliegen Karl-August Lingners, sein Haus den Dresdner Bürgern zu öffnen. Als Ort der Begegnung, der Inspiration und des Austauschs zwischen Menschen unterschiedlicher Passion und Profession soll das Lingnerschloss Dresden Symbol sein für Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt, für Gestaltungsfreiheit und gesellschaftliche Transparenz.
Der Förderverein Lingnerschloss e.V. ist steuerlich als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, Zuwendungsbestätigungen auszustellen.